Research
Biotec TUD
Das BIOTEC ist ein einzigartiges interdisziplinäres Forschungszentrum mit dem Fokus auf Forschung und Lehre im Schwerpunkt Molekulares Bioengineering. Es ist in drei Schwerpunktbereichen engagiert und setzt Maßstäbe in Zellbiologie, Biophysik und Bioinformatik.
Website:
http://www.biotec.tu-dresden.de
CRTD - Center for Regernerative Therapies TU Dresden
The aim of the Research Center for Regenerative Therapies (CRTD) is to investigate the regenerative abilities of the human body and to develop therapies for previously incurable diseases.
Website:
http://www.crt-dresden.de/
DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Das DBFZ bearbeitet als zentraler und politisch unabhängiger Vordenker alle Fragen, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz zum bestehenden sowie zu einem zukünftigen Energiesystem beitragen können.
Website:
www.dbfz.de
Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK gGmbH Freiberg
Materialforschung, Technologieentwicklung und Materialprüfung auf dem Gebiet flexibler Polymerwerkstoff: Kollagen, Leder, beschichtete Textilien, flexible Polymerwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Website:
http://www.filkfreiberg.de
Fraunhofer IVV, Außenstelle für Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik Dresden
Das IVV Dresden betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der maschinellen Verarbeitung. Getreu unseres Credos „Stoff, Prozess und Maschine in Gesamtheit zu betrachten“ analysieren, modellieren und simulieren wir in unseren F&E-Projekten wissenschaftlich herausfordernde Aufgabenstellungen.
Fraunhofer-Institut fuer Fertigungstechnik und Materialforschung (IFAM)
Im Institutsteil Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM werden neue Sinter- und Verbundwerkstoffe, Funktionswerkstoffe sowie innovative pulvermetallurgische Technologien erforscht und entwickelt.
Website:
http://www.ifam-dd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnk (IWS)
IWS engineers utilize substantial equipment and facility installations and solid know-how to perform applied research projects in the field of micro and fine processing. Targeted applications are the miniaturization of functional elements in biosystems and medical devices. Examples include the fabrication of 3D structures of sub-millimeter dimensions and for their application in biosensor and cell structure technology. Furthermore they include the development of all related measurement and control devices as well as the software integration.
Website:
http://www.iws.fraunhofer.de/en/business_fields/microtechnology.html
Keywords:
Medical Technology
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften.
Website:
http://www.izi.fraunhofer.de/
Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa (MOEZ)
Das Fraunhofer MOEZ ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft mit wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftlicher Expertise. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Internationalisierung, Wissenstransfer, Geistiges Eigentum und Nachhaltige Entwicklung. Auf Grundlage seiner internationalen und interdisziplinären Expertise entwickelt das Institut Lösungen für Kunden aus dem öffentlichen Sektor und aus der Privatwirtschaft, hier insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Website:
http://www.moez.fraunhofer.de
Keywords:
Consulting,
Technology Transfer
German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig ist eine Drehscheibe der nationalen und internationalen Biodiversitätsforschung. Es möchte neben der Beantwortung von Kernfragen der Biodiversitätsforschung generationenübergreifend über die Biodiversitätskrise aufklären, sowie Veränderungen im politischen und gesellschaftlichen Handeln anregen.
Website:
http://www.idiv-biodiversity.de
Gesellschaft zur Förderung von Medizin- Bio- und Umwelttechnologien GMBU
Die GMBU e.V. ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung mit drei eigenständigen Fachsektionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Hauptkompetenzen liegen in der Umweltbiotechnologie, der Biosensorik, der Photonik und Optosensorik sowie in der Nano- und Schichttechnologie.
Website:
http://www.gmbu.de
Keywords:
Medical Technology
GWT-TUD GmbH
Die GWT ist ein wissenschaftsnaher F&E - Dienstleister mit den Schwerpunkten Auftragsforschung, Klinische Forschung und Technologietransfer.
Website:
http://www.gwtonline.de
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Die Forschungsschwerpunkte des UFZ sind die Biodiversitäts- und Landnutzungsforschung, das Wasserressourcenmanagement und Chemikalien in der Umwelt, die über die Querschnittsthemen Sozialwissenschaften, Monitoring- und Erkundungstechnologien, Modeliierung und Visualisierung eng verzahnt sind. Die Wissenschaftler des UFZ entwickeln Konzepte und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen zu sichern.
Website:
http://www.ufz.de
Keywords:
Technology Transfer
Herzzentrum Leipzig – Universitätsklinik
Als eines der modernsten seiner Art bietet das Herzzentrum Leipzig - 100%ige Tochter der RHÖN-KLINIKUM AG - in seinen drei Kliniken, Klinik für Herzchirurgie, Klinik für Innere Medizin / Kardiologie (inkl. der Abteilung für Rhythmologie) und Klinik für Pädiatrie Hochleistungsmedizin rund um das Herz. In der Klinik für Herzchirurgie werden jährlich bis zu 5.800 Herzoperationen durchgeführt; sie zählt damit zu den größten Herzzentren Europas. Die Klinik gilt international als führendes Zentrum im Bereich der minimal-invasiven Operationstechniken, die hier maßgeblich mitentwickelt wurden.
Website:
http://www.herzzentrum-leipzig.de
Keywords:
Clinical Testing
HTWK Leipzig, Innovative Surgical Training Technologies (ISTT)
Innovative Surgical Training Technologies (ISTT) forscht im Bereich der Verbesserung chirurgischer Trainings auf vier Gebieten: mechatronische Simulationssysteme; Trainings-Operationssäle; chirurgische Trainingskonzepte; Ergonomie und Qualitätsmanagement im Operationssaal. Entwicklung von mechatronischen Simulationssystemen, die ein realitätsnahes chirurgisches Training ermöglichen. Konzipieren und Implementieren von Trainings-Operationssälen, die flexibel nutzbar sind. Entwicklung chirurgischer Trainingskonzepte, die auf der Verbindung von modernem erwachsenenpädagogischem und psychologischem Wissen und präziser Beobachtung der klinischen Praxis beruhen. Test und Design chirurgischer Spezialtechnologie unter dem Blickpunkt Ergonomie und Qualitätsmanagement im OP.
Website:
http://www.istt.htwk-leipzig.de
Keywords:
Medical Technology
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KUZ)
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für die kunststoffverarbeitende und -anwendende Industrie, fachspezifische Weiterbildung, Prüfungen im Akkreditieren Prüflabor.
Website:
http://www.kuz-leipzig.de
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften MPI-CBS
Das Ziel des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften ist die Erforschung von kognitiven Fähigkeiten und Gehirnprozessen beim Menschen.
Website:
http://www.cbs.mpg.de/
Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik MPI-CBG
Das 1998 gegründete Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) ist eines von 82 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, einer unabhängigen, gemeinnützigen Forschungsorganisation in Deutschland.
Website:
http://www.mpi-cbg.de
Patentinformationszentrum (PIZ) Dresden
Das PIZ Dresden ist der Ansprechpartner in der Region für alle Fragen zu den gewerblichen Schutzrechten Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Während des gesamten Innovationsprozesses werden Forscher und Entwickler aus der Industrie und von den Forschungseinrichtungen vom PIZ unterstützt.
Website:
http://tu-dresden.de/forschung/piz
TU Dresden Inst. f. Genetik
Unsere AG beschäftigt sich im Bereich der Grundlagenforschung mit der Biologie von Mitochondrien, sowie im Bereich der angewandten Forschung mit der Funktionalisierung von Zellen für biologische Sensor-Aktorsysteme und der Generierung von maßgeschneiderten Proteinen für technische Applikationen.
Website:
http://www.biologie.tu-dresden.de/genetik/gen-home.html
TU Dresden Inst. für Holz u. Papiertechnik
Die Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik lehrt und forscht auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung und –verarbeitung. Dabei stehen Werkstoffe auf lignocelluloser Basis sowie aus anderen Naturfasern im Mittelpunkt.
Website:
http://tu-dresden.de/hft
TU Dresden Uniklinikum Carl Gustav Carus Institut für Anatomie
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Mikroskopie, Link zur Medizintechnik und Biokompatibilität
TU Dresden, Universitätsklinikum "Carl Gustav Carus", Institut für Klinische Genetik
Der Bereich Gefäßendothel/Mikrozirkulation des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus der TU Dresden forscht an neuen Therapien zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen.
Website:
http://www.tu-dresden.de/medgen/
TU Dresden, Zentrum für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung
Das Zentrum für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung wurde Ende 2010 als Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden gegründet.
Website:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/inst/tfo
Universität Leipzig Institut für Experimentelle Physik I Abteilung Physik weicher Materie
Our research concentrates on biophysics.
Website:
http://www.uni-leipzig.de/~pwm/
Universität Leipzig, Institut für Biologie
Unsere Einrichtung beschäftigt sich mit der Physiologie von Algen. Daraus ergeben sich Anwendungen in der Wasserqualitätsüberwachung, in der Algenbiotechnologie zur Herstellung von Wertstoffen als auch von Energie.
Weiterhin sind wir aktiv auf dem Gebiet technischer Enzyme bei der Reststoffverzuckerung und der Ligninnutzung.
Website:
http://home.uni-leipzig.de/instbio/
Keywords:
Industrial Biotechnology,
Bioenergy,
Bioeconomy
Universität Leipzig, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)
Das Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE) ist Teil der Universitätsmedizin Leipzig. Gegründet im Jahre 1994 beherbergt es heute eine Vielzahl an Kompetenzen in Forschung und Praxis für Medizinische Informatik, Klinische Studien, medizinische Biometrie, dynamische Modellierung sowie Bioinformatik. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt des IMISE ist die Biometrie klinischer und epidemiologischer Studien.
Website:
http://www.imise.uni-leipzig.de
Keywords:
Clinical Testing
Universität Leipzig, Research Academy Leipzig - Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften
Die Research Academy Leipzig der Universität Leipzig bündelt die Leistungen von Doktoranden in der aktuellsten Forschung aus Grenzgebieten der Biologie, Biochemie, Psychologie, Pharmakologie, Medizin u. a. und unterstützt den interdisziplinären Austausch. Das Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften bildet dabei die Dachstruktur für acht strukturierte Doktorandenprogramme.
Universität Leipzig, Zentrum für klinische Studien ZKS
Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) der Universität Leipzig betreut wissenschaftsinitiierte sowie kommerzielle klinische Studien. Das Zentrum unterstützt umfassend bei deren Planung, Durchführung und Auswertung - methodenwissenschaftlich und vor Ort in den Kliniken (www.zks.uni-leipzig.de).
Website:
http://www.zks.uni-leipzig.de
Keywords:
Clinical Testing